Zum Inhalt springen
bremer-agrarkultur_home_logo

aus liebe zur landwirtschaft

bremer-agrarkultur_home_icon_1

Im kuhstall

bremer-agrarkultur_home_icon_2

auf dem feld

bremer-agrarkultur_home_icon_3

Energiegewinnung

familienunternehmen

Das zeichnet uns aus

Als familiengeführter Betrieb mit über 200 Jahren Geschichte verbinden wir Tradition und Innovation: Mit unserer Milchviehhaltung, dem nachhaltigen Futterbau sowie der umweltfreundlichen Stromerzeugung aus Biogas und Solarenergie leisten wir einen wichtigen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und zur ökologischen Zukunft.

Seit 2023 bewirtschaftet mit Taalkea und Feneke Bremer die dritte Generation das Familienunternehmen in Schiffdorf-Wehdel.

milcherzeugung

im kuhstall

Gemeinsam mit unserem Team arbeiten wir tagtäglich daran, unseren Kühen die besten Voraussetzungen zu bieten. Unsere Tiere stehen in lichtdurchfluteten Offenställen mit viel frischer Luft und weichen Liegeboxen. Offene Wasserstellen, Massagebürsten und täglich frisches Futter runden das Angebot ab.

Das Futter wird individuell je nach Leistung und Alter der Tiere zusammengestellt. Die Hauptkomponenten des Futters sind Gras- und Maissilage, die auf unseren Äckern und Weiden gewonnen werden.

Besonders viel Aufmerksamkeit schenken wir unseren Kälbern und Jungrindern. Jedes schwarzbunte Kuhkalb verbleibt bei uns auf dem Hof und wird bis zur Milchkuh großgezogen. So gewährleisten wir eine artgerechte Aufzucht und höchste Qualität für unsere Milcherzeugung. Wir melken unsere Kühe in einem Melkkarussell mit 54 Kuhplätzen. Die Kühe finden darin gleichzeitig Platz und werden gemolken, während sie einmal in der Runde drehen.

Zur täglichen Kontrolle aller Tiere steht uns moderne Gesundheitsübewachung zur Verfügung. Die Milch unserer Kühe wird sofort gekühlt und täglich von der Molkerei abgeholt. Wir liefern unsere Milch an die Privatmolkerei Rücker in Aurich.

acker- & grünlandbau

auf dem feld

Auf unseren Feldern bauen wir hauptsächlich Silomais, Ackergras sowie Getreide an. Die Frühjahrsbestellung auf dem Acker ist eine unserer intensivsten Arbeitszeiten. Dazu gehört die Bodenbearbeitung, um ein gutes Saatbett vorzubereiten, sowie das Ausbringen von organischem und mineralischem Dünger, um die Nährstoffversorgung der Pflanzen bestmöglich sicherzustellen. Dann folgt die Aussaat, begleitet von ersten Maßnahmen zur Unkraut- und Schädlingskontrolle.

Wir nutzen unsere Grünlandregion, um frisches Gras für unsere Kühe zu gewinnen. Eine herausfordernde und spannende Aufgabe! Auch hier gilt es im Frühjahr die Weiden durch Grünlandpflege für die kommende Ernte vorzubereiten. Je nach Lage arbeiten wir auf Moor-, Geest- oder Marschböden. Ist das Wetter gut, wird das Grünland zuerst gemäht, dann geschwadet und gehäckselt, und schließlich in einem Silo gesammelt und haltbargemacht. So können wir sicherstellen, dass unseren Tieren das ganze Jahr über gleichbleibend qualitativ hochwertiges Futter zur Verfügung steht.

energiegewinnung

Ökologische Stromerzeugung und Wärmegewinnung

Seit 2009 erzeugen wir ökologischen Strom. In unseren Biogasanlagen wird die Gülle aller Tiere zusammen mit nachwachsenden Rohstoffen von unseren Feldern fermentiert, dabei entsteht Methangas. Die Blockheizkraftwerke verbrennen das Gas, um daraus Strom und Wärme zu erzeugen. Gülle ist ein ideales Nebenprodukt der Milchproduktion, um ökologischen Strom zu erzeugen und ihn in das Stromnetz einzuspeisen. Gleichzeitig konnten wir durch unseren Betrieb ein Nahwärmenetz im Ort erschließen und können so mehrere Haushalte mit Wärme versorgen.

Die sogenannten Gärreste, die in der Biogasanlage entstehen, enthalten wertvolle Nährstoffe, die wir auf unseren Feldern verteilen. Dadurch kann der Einsatz von mineralischen Düngern reduziert werden und der Nährstoffkreislauf ist geschlossen.

Viele Dächer unserer Gebäude zeigen Richtung Süden. Damit sind sie hervorragend für die Produktion von Strom aus Sonnenenergie geeignet. Mit Photovoltaikanlagen kann die Sonnenenergie in elektrischen Strom umgewandelt und in das Stromnetz eingespeist werden.

TEAM

Das sind wir

Unser Betrieb wäre ohne unser engagiertes Team nicht das, was er ist. Jeder Einzelne bringt sein Wissen, seine Erfahrung und vor allem seine Leidenschaft für die Landwirtschaft mit ein.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass unsere Tiere bestens versorgt sind, die Felder bewirtschaftet werden und unsere nachhaltige Energieproduktion läuft. Doch nicht nur draußen auf dem Hof gibt es viel zu tun – auch im Büro, im Haushalt oder hinter den Kulissen wird täglich großartige Arbeit geleistet. Unser Team arbeitet Tag für Tag mit vollem Einsatz und echter Begeisterung. Wir sind sehr stolz auf den Zusammenhalt und die wertvolle Arbeit jedes Einzelnen!

Egal ob Praktikum oder Vollzeitjob. Wir finden genau die passende Stelle für dich! Für eine Übersicht zu den offenen Angeboten und Bewerbungsinformationen, klicke einfach auf den Button. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

bremer-agrarkultur_home_icon_4

klingt interessant?

Wir freuen uns auf dich!

Ob per E-Mail, Telefon oder mit dem Kontaktformular, alle Wege der Kontaktaufnahme sind herzlich Willkommen! 

bremer-agrarkultur_home_icon_6

Bockhoopsweg 11
27619 Schiffdorf

kontaktformular





    bremer-agrarkultur_home_icon_9

    Bockhoopsweg 11
    27619 Schiffdorf